StartseiteServices › Was ist BI?

Was ist Business Intelligence?

Business Intelligence, kurz als BI bezeichnet, ist eine Daten-Informations-Drehscheibe. Alle betriebswirtschaftlich relevanten Informationen werden an einem Ort für jeden Entscheider verfügbar gemacht. Es geht dabei um die Analyse des eigenen Unternehmens und der dazugehörigen Prozesse, um Weiterentwicklungstendenzen aufzeigen zu können. Insgesamt werden die aktuelle Situation des Unternehmens, Wettbewerb- und Marktvergleiche sichtbar, Tendenzen und Marktpositionierung werden voraussehbar. Was entsteht:

1. Standardisierte Weitsicht

 

2. Hohe Datenqualität ​

 

3. Granulare Transparenz​

 

5 einfache Aussagen zu Business Intelligence

Vorteile von Business Intelligence

#KPIs

Definierte und unternehmensweit gültige KPIs ermöglichen Ihre übersichtlichen und aussagefähigen Management-Dashboards.

#Analysefähigkeit

KPIs und angebundene heterogene Datenquellen werden zugrunde gelegt, die detaillierte Analyse Ihrer Daten anwender:innengerecht zu erstellen.

#Datenqualität

Durch das Anbinden aller Datenquellen und das Beseitigen der Datensilos wächst Datenqualität-/ Wirksamkeit & Aussagekraft Ihrer Dareninformationen.

#Datenkompetenz

Durch die Anwender:innen-orientierte Handhabung und die integrierte Systematik wächst die Datenlese- und -Interpretations-Kompetenz bei den Mtarbeiter:innen. 

#Planungssicherheit

Sie erhöhen Planungssicherheit auf konkreter Datenbasis, ziehen  Wettbewerb- & Marktvergleiche heran, machen Tendenzen und die eigene Marktpositionierung kalkulierbar.

#Zusammenarbeit

Crossfunktionale Zusammenarbeit und Teilen notwendiger Datenerkenntnisse  über alle Abteilungsgrenzen hinaus.  Entlasten Sie die IT. Übernehmen Sie Aufgaben, die zu lange in der IT liegen. 

Warum Business Intelligence entscheidend ist

Business Intelligence beinhaltet Verfahren oder Prozesse, die der elektronischen Analyse von Daten dienen. Ursprünglich wurde unter BI die Automatisierung des Reportings (Berichtswesens) und des Controllings verstanden. Inzwischen gehen die Fähigkeiten moderner BI-Systeme weit darüber hinaus. Jeder Anwender:in einer Fachabteilung ist in der Lage, relevante Daten für das eigene Unternehmen zu sammeln, auszuwerten und anschließend darzustellen, um operative und strategische Entscheidungen zu treffen. Notwendig bei der Einführung von erfolgreichem Business Intelligence sind 4 aufeinander abgestimmte Dinge: unternehmensweite Regeln und eine Kultur im Umgang mit Daten, ein gutes Konzept mit definiertem Organisationsablauf und KPIs sowie die richtige Technologie.

individuelle Projektlösung , Technologie Business Intelligence und Unternehmens-Datenanalyse Qlik-Partner iodata QlikView oder Qlik Sense

KPIs der Fachabteilungen
gültig für unterschiedliche Branchen

Vertrieb

Vertriebssteuerung

Ausfallrisikomanagement

Produktivitätssteuerung

Marktpreisrisikosteuerung

Cross Selling Ansätze

Konsumverhalten

Erfolg von Marketing‐Aktionen

Verkaufsanalysen

Demografische Details

Umsatzplanung

Umsatz pro …

PARTNERBEWERTUNG

Retouren

Einkauf

ABC-Analyse 

Lieferantenbewertung

Zahlungskonditionen

Auftragsverfolgung

Auftragserfüllung

Liefertreue

Bestellanalysen

Retouren

Produktauswertung

HR

Anzahl Mitarbeiter:innen

Fluktuationsquote

Umsatz je Mitarbeiter:in

Mehrarbeitsquote

Krankenquote

Fehlzeitenquote

Beschäftigungsstruktur

Kosten für Fortbildung

Durchschnittl. Gehälter je Mitarbeiter:in

Krankheitsleistungen

Recruiting

Produktion

Gesamtanlageneffektivität der Maschinen / OEE

Auswertung von Qualitätsdaten (Ursachen, Fehler, Toplisten)
Prozessdaten (Umlauf, Stückzahlen, Stückzeit, Durchlauf, Puffer)

Lageroptimierung

Fachkräfteeinsatz

Termintreue und Lieferfähigkeit


Die Business Intelligence-Plattform macht den Unterschied

Um in Zukunft die genau passende BI-Lösung im eigenen Unternehmen einzuführen, werden bei der
Entscheidungsfindung neue Faktoren wichtig und sollten schon von Beginn an berücksichtigt werden.
Cloud-Anbindung, Self-Service und Anwender-Unterstützung durch Künstliche Intelligenz.

Ausbau Data-Analytics. Einfach. Machen.

Ihnen fehlen die Zeit und notwendige Ressourcen? Wir unterstützen Sie dort, wo es gerade klemmt. Schnüren Sie Ihr Wunschpaket.

Wir beraten Sie gerne:

Herr Andreas Schwarz
Andreas Schwarz | Qlik-Partner iodata