Aktuell in Business Intelligence
Qlik Sense SaaS. Datenqualität. Datenintegration. Datenkompetenz.
Digitalisierung verlangt ein Umdenken in den Unternehmen. Aktuell in Business Intelligence gilt: „Das BI-System von der Stange war gestern“. Gehen Sie vor, wie bei Industrie 4.0 in der Produktion/ Fertigung und etablieren Sie „Ihr BI-System in Losgröße 1“.
Heute zählt die individuelle -maßgerechte- Projektlösung für Business Intelligence und/oder Datenintegration, die in jeder Fachabteilung anwenderbasiert und leicht bedienbar ausgerollt und genutzt werden kann. Wir liefern: Fokussierte Beratung, gezielten Datencheck, Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Bedarfe in Business Intelligence und Data-Integration mit Qlik-Technologien.
Unter Aktuelles finden Sie Anregungen, Informationen, Veranstaltungsformate, die helfen Ihre „Losgröße 1“ gemeinsam mit uns umzusetzen.
Aktuell in Business Intelligence: Qlik Cloud
Datenintegration: Von den Rohdaten zu den Dashboards
Im Unterschied zu Qlik Sense On-Premise erweitert Qlik Sense SaaS detaillierte Data-Analytics in die Qlik Cloud: (1) Kollektive und crossfunktionale Zusammenarbeit von Teams kann schnell hergestellt werden und (2) Datenergebnisse können gewinnbringend im Unternehmen – und zwar von vielen Mitarbeiter:innen – genutzt werden. (3) Sie erfahren, was in Echtzeit passiert und können wertvollste Ergebnisse sofort abrufen und dem Mid-Management zur Verfügung stellen. (4) Aufgrund der riesigen Datenmengen, wird das viel effektiver in einer IT-sicheren BI-Cloud, wie der Qlik Cloud, stattfinden.
Sie greifen zu jeder Zeit und von überall auf ein intelligentes System zu und rufen mit der bewährten Qlik-Sicherheit schnell Datenergebnisse ab. Alerting und Maschine Learning (KI) sind kostenfrei integriert.
End-to-End Data Integration mit Qlik und Talend bis hin zu Data Analytics. Qlik® bildet ein ausgefeiltes Fundament ab, um eine End-to-End-Plattform aufzubauen oder Data Warehouses zu modernisieren: Darin sind alle Bausteine integriert – von der Anbindung, der Datenintegration, der Automatisierung und ein Data Catalog bis hin zu Data Analytics. Echtzeitanalysen werden machbar.
Aktuell: Datenkompetenz aufbauen und integrierte KI nutzen …
Als einen sehr wichtigen Bausteine nehmen wir die Weiterbildung der Mitarbeiter:innen in Datenkompetenz (DataLiteracy) wahr, d. h. ein einheitliches Verständnis im Umgang mit Daten bei allen Mitarbeiter:innen im Unternehmen weiter auszubauen, Standardisierung und Leitplanken zu setzen und einheitliche Regeln aufzustellen in Bezug auf Verantwortlichkeiten (Data Governance / Data Culture). Befähigen Sie das Mid-Management, Ihre Unternehmensdaten richtig zu verwenden und faktenbasiert Entscheidungen zu treffen. Das Menschen-Wissen zu skalieren, KI/ Maschine Learning zur Unterstützung der Bedienung und richtiges Nutzen, ist bereits integriert.
Sie möchten uns kennenleren? Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Lucas Schmidt