Use Cases & Branchen
A great template that allows people to easily find the resource they are looking for.
360° Unternehmensüberblick mit Qlik Sense – erfolgreich trotz heterogener Systemlandschaft
Ein führendes Unternehmen aus der Automobilzulieferindustrie stand vor der Herausforderung, nach der Zusammenführung mehrerer Tochterunternehmen mit unterschiedlich gewachsenen IT-Strukturen eine einheitliche, zentrale Datenbasis für alle Fachbereiche zu schaffen.
Im Zuge einer unternehmensweiten Konsolidierung wurden vier eigenständig agierende Einheiten (mit unterschiedlichen ERP-, MES- und HR-Systemen) zusammengeführt. Ziel war es, eine integrierte Sicht auf Geschäftsprozesse, operative Kennzahlen und Personalinformationen zu ermöglichen – über alle Standorte und Unternehmensbereiche hinweg.
Die Herausforderung:
- Zusammenführung von vier Gesellschaften mit drei ERP-Systemen (SAP, proALPHA, Infor ERP)
- Integration weiterer Quellsysteme wie Tisoware, Softip (HR) sowie MES-Systeme auf MSSQL-Basis
- Heterogene Systemlandschaft ohne zentrale Datenplattform
- Fachbereiche verlangten nach einem Self-Service-Tool, das schnell, flexibel und ohne IT-Abhängigkeit nutzbar ist
Die Lösung:
Qlik Sense SaaS als zentrales Analytics-Werkzeug Durch den Aufbau eines unternehmensweiten Qlik Sense SaaS Dashboards konnte ein 360°-Unternehmensüberblick realisiert werden – mit direkter Anbindung an alle relevanten Datenquellen über leistungsfähige ETL- und Transformationsprozesse. Die Wahl fiel auf Qlik Sense, da es eine performante Integration der komplexen Quellsysteme ermöglichte und gleichzeitig den Self-Service-Anspruch der Fachabteilungen erfüllte. Insbesondere der assoziative Datenmodellierungsansatz und die intuitive Nutzeroberfläche überzeugten.
Systemüberblick (Auszug der Quellsysteme):
- ERP-Systeme: SAP, proALPHA, Infor ERP
- HR & Zeitwirtschaft: Tisoware, Softip
- MES & Produktionssysteme: Microsoft SQL Server-basierte Eigenlösungen
Ergebnis:
- Zentrale Analyseplattform für Controlling, Produktion, Logistik und Personalwesen
- Standortübergreifende Transparenz über KPIs, Bestände, Durchlaufzeiten und Personalstrukturen
- Hohe Akzeptanz durch intuitive Dashboards und Self-Service-Optionen
- Grundlage für weiterführende Automatisierung und Advanced Analytics-Initiativen
Mit dem Einsatz von Qlik Sense konnte innerhalb weniger Monate eine unternehmensweite Business-Intelligence-Plattform aufgebaut werden, die sowohl strategischen als auch operativen Entscheidungsträgern täglich relevante Einblicke liefert – datenbasiert, aktuell und unternehmensweit vernetzt.
Transparente Cashflow-Analyse und Vertriebssteuerung mit Qlik Sense & NPrinting
Ein führendes Unternehmen aus dem Handelssektor benötigte eine transparente und ganzheitliche Sicht auf Vertriebskennzahlen, Liquiditätsstatus und operative Auftragsprozesse. Ziel war es, den Informationsfluss zwischen Vertrieb, Finanzwesen und Geschäftsleitung zu verbessern und relevante Kennzahlen tagesaktuell und automatisiert bereitzustellen.
Besonderes Augenmerk lag auf dem Zusammenspiel von Umsatzentwicklung, Auftragseingang, Offene-Posten-Management und Bilanzdaten – insbesondere unter Berücksichtigung von Teillieferungen, Fakturasperren und nicht vollständig fakturierten Aufträgen.
Die Herausforderung:
- Komplexe Datenstrukturen im SAP-System mit hohem Abstimmungsaufwand
- Fehlende Transparenz bei Auftragsbestand, DSO/DIO-Werten, und Cashflow-relevanten Prozessen
- Keine zentrale Sicht auf angefangene Aufträge mit Teillieferungen oder noch nicht fakturierten Positionen
- Berichtswesen war zeitintensiv, statisch und kaum automatisierbar
Die Lösung: Qlik Sense & NPrinting für ein automatisiertes Steuerungscockpit
Mithilfe von Qlik Sense wurde ein dynamisches Analysemodell aufgebaut, das sämtliche vertriebs- und finanzrelevanten Kennzahlen konsolidiert und visuell aufbereitet. Die enge Integration mit SAP ermöglichte eine präzise Datenbasis in Echtzeit.
Ergänzend wurde Qlik NPrinting für die automatisierte Verteilung von Berichten an definierte Zielgruppen (z. B. Geschäftsleitung, Vertrieb, Buchhaltung) eingesetzt. So konnten regelmäßig aktualisierte PDF-Berichte und Dashboards vollautomatisiert bereitgestellt werden – ohne manuelle Aufwände.
Systemüberblick:
- ERP-System: SAP
- BI- und Visualisierungsplattform: Qlik Sense SaaS
- Berichtsautomation: Qlik NPrinting
Ergebnis:
- Vertriebs-, Bestands- und Cashflow-Daten auf einen Blick
- DIO-/DSO-Auswertungen auf Basis tagesaktueller Offener Posten
- Identifikation von Fakturasperren und angefangenen Aufträgen
- Integration von BWA- und Bilanzdaten in das Reporting-Modell
- Automatisierte Berichte mit NPrinting für unterschiedliche Unternehmensbereiche
- Hohe Transparenz und Entscheidungsfähigkeit in operativen und finanziellen Prozessen
Die Lösung unterstützt das Unternehmen dabei, Umsatzentwicklung, Auftragslage und Liquidität ganzheitlich zu analysieren und gezielt zu steuern – schnell, automatisiert und mit minimalem manuellem Aufwand.
Vertriebs- und Erfolgsanalysen mit Qlik – von der Angebotsquote bis zum DB4
Ein Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie, spezialisiert auf die Produktion und den Vertrieb von Menükomponenten, suchte nach einer Lösung zur vereinheitlichten Auswertung von Vertriebskennzahlen und wirtschaftlicher Performance – mit besonderem Fokus auf Angebotsverfolgung, Marge und Deckungsbeiträge.
Ziel war es, sämtliche relevanten Daten aus SAP und Excel in ein integriertes Analysemodell zu überführen, das sowohl den Vertrieb als auch das Controlling mit aktuellen und steuerungsrelevanten Informationen versorgt.
Die Herausforderung:
- Keine durchgängige Transparenz über Angebotsprozesse, Erfolgsquoten und Kaltakquise
- Vertriebsdaten lagen teilweise in manuell gepflegten Excel-Dateien
- Finanzkennzahlen (bis DB4) mussten mühsam aus SAP extrahiert und aufbereitet werden
- Keine einheitliche Sicht auf Marge, Absatz und Angebotserfolg
Die Lösung: Qlik SaaS als zentrale Analyseplattform
Mit der Einführung von Qlik Sense (SaaS) wurde eine Plattform geschaffen, die Vertriebs-, Angebots- und Finanzdaten in einem zentralen Dashboard zusammenführt. Die Kombination aus automatisierter SAP-Anbindung und der Einbindung relevanter Excel-Datenquellen ermöglichte ein ganzheitliches Bild entlang des gesamten Sales Funnels – von der Kaltaquise bis zur finalen Margenbetrachtung auf Deckungsbeitragsstufe 4.
Systemüberblick:
- ERP-System: SAP
- Zusätzliche Datenquellen: Excel-basierte Angebots- und Außendienstdaten
- BI-Plattform: Qlik Sense SaaS
Ergebnis:
- Transparente Auswertung der Erfolgsquote im Angebotsprozess (inkl. Kaltakquise)
- Einheitliche Margenbetrachtung bis DB4 über alle Produktgruppen hinweg
- Kombination von SAP-Daten mit Excel-Inhalten im operativen Reporting
- Echtzeit-Auswertungen für Vertrieb, Controlling und Geschäftsleitung
- Frühzeitiges Erkennen von Trends und Abweichungen im Verkaufsprozess
- Self-Service-Reporting für Fachbereiche ohne IT-Abhängigkeit
Mit Qlik Sense wurde eine moderne, anwenderfreundliche Analyseplattform etabliert, die sowohl Vertriebskennzahlen als auch wirtschaftliche Erfolgsgrößen integriert – und damit eine fundierte, datengetriebene Steuerung des Geschäfts ermöglicht.
Integriertes Finanzcontrolling und Planung im Rundfunkumfeld
Eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt suchte nach einer Lösung zur vereinheitlichten Finanzanalyse und strategischen Kostenstellenplanung. Die Anforderungen umfassten sowohl klassische Finanzkennzahlen wie GuV, Bilanz und Ist-Vergleiche, als auch die vorausschauende Planung auf Kostenstellenebene, angepasst an die Besonderheiten der Rundfunkfinanzierung.
Der Fokus lag dabei auf einer zentralisierten Plattform, die alle relevanten Daten aus SAP verarbeitet, in modular aufgebauten Dashboards aufbereitet und gleichzeitig eine dezentrale Planung durch die Fachbereiche ermöglicht – ohne dabei die zentralen Steuerungsvorgaben aus dem Controlling zu verletzen.
Die Herausforderung:
- Heterogene Datenstrukturen und komplexe SAP-Finanzmodule
- Keine durchgängige Verbindung zwischen Ist-Datenanalyse und Planung
- Bedarf an mandantenfähiger Planung mit Rechtesteuerung
- Anforderungen an Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Compliance im öffentlichen Bereich
Die Lösung: Kombination aus Qlik Sense & Write/Fiplana
Auf Basis von Qlik Sense SaaS wurde ein umfassendes Finanzcontrolling-Dashboard entwickelt, das GuV, Bilanz, Kostenstellen und Mittelverwendung in einer einheitlichen Oberfläche verfügbar macht.
Zur Planung und Prognose wurde AddOn-Tools integriert – eine spezialisierte Erweiterung für Qlik, die es ermöglicht, Planwerte direkt in Qlik-Oberflächen zu erfassen, zu kommentieren und revisionssicher zu speichern.
Systemüberblick:
- ERP-System: SAP (FI/CO, CO-OM, CO-PA)
- Analyseplattform: Qlik Sense SaaS
- Planungslösung: Qlik-Add-on für dezentrale Planung
Ergebnis:
- Einheitliche Sicht auf Finanzkennzahlen (GuV, Bilanz, Budgetabweichung etc.)
- Kostenstellenbezogene Planung mit Zugriff für verantwortliche Abteilungen
- Kombination von Ist-, Plan- und Forecast-Daten in einem System
- Dezentrale Eingabe und zentrale Steuerung mit rollenbasierter Zugriffskontrolle
- Signifikante Reduktion manueller Abstimmungsprozesse
- Hohe Akzeptanz durch intuitive Benutzerführung und revisionssichere Eingaben
Mit der Kombination aus Qlik Sense und Write/Fiplana wurde ein effizientes, sicheres und transparentes Controlling- und Planungssystem etabliert, das die besonderen Anforderungen einer öffentlich-rechtlichen Institution vollständig erfüllt – und gleichzeitig zukunftssicher und skalierbar aufgestellt ist.