Startseite › Produkte › Warum ThoughtSpot
Warum ThoughtSpot?
ThouhtSpot®. Suchen. Analysieren in Sekundenschnelle.
ThoughtSpot® ist aktuell eine der schnellsten Such- und Analyseplattformen. Suchen ersetzt die Würfel. Das Beantworten von Fragen ist durch Google-ähnliche Suche so einfach wie nie. Sie ermöglicht dem Anwender eigene Fragen zu stellen und ad-hoc Detail-Antworten zu finden, die gespeichert bleiben ohne jegliche vorgefertigten Dashboards und ohne Programmierkenntnisse. In Sekundenschnelle kann ein drill-down durchgeführt und detaillierte Informationen abgerufen werden. Künstliche Intelligenz unterstützt den Anwender und zeigt automatisiert weitere sinnvolle Suchvorschläge, an die noch nicht gedacht wurden. Warum ThoughtSpot so besonders ist: Das System lernt bei jeder Datenanalyse, verknüpft bei jeder neuen Suche Zusammenhänge in unternehmensweit gespeicherten Suchanalysen und findet so tief verborgene Dateninformationen. ThoughtSpot ist eine Enterprise-Lösung, die bei großen Datenmengen (TBs) in der Cloud und sehr vielen Nutzern ihre riesige Stärke zeigt.
Warum ThoughtSpot und keine andere Business Intelligence-Lösung?
ThoughtSpot ist die erste Analyseplattform für die Cloud, die Self-Service Business Intelligence und Datendemokratisierung ermöglicht. Das Ziel ist, dass jeder berechtigte Mitarbeiter im Unternehmen, vom Vertrieb bis zum Einkauf, vom Designer zum Geschäftsführer, Antworten auf seine Fragen findet. Standardisierte Dashboards und vorgefertigte Drillpfade gehören der Vergangenheit an. Fragen können direkt selbstständig beantwortet werden, selbst bei Milliarden von Datenreihen. Durch die eingebaute Künstliche Intelligenz „SpotIQ“ werden die Daten permanent im Hintergrund analysiert, und die Anwender haben so durchgehend einen Datenspezialisten an Ihrer Seite. Abgerundet wird das System durch ein zentralisiertes Sicherheitskonzept und jeder sieht nur das, was er sehen darf – selbst auf granularer Ebene.
- Deckt geschäftliche Potenziale auf
- Entlastet Daten- und Analyseteams
- Verbessert analytische Ergebnisse mit schnellster Performance
- Bietet echten Self-Service für jeden Business User
- Enterprise-Ready
- Unbegrenzt skalierbar
- Sicher
- schnell
- intelligent
Optimale Systemvoraussetzung für ThoughtSpot ist ein Data Warehouse oder ein Data Lake in der Cloud.
Warum wähle ich iodata als ThoughtSpot-Partner?
iodata ist ein BI-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe und spezialisiert auf Business Intelligence in Planung, Strategie und Umsetzung. Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um ThoughtSpot. Ihr Vorteil: Sie erhalten alles aus einer Hand. Dabei entscheiden Sie, ob Sie ein Proof Of Concept, eine Implementierung, Coaching, Schulung, Lizenzverkauf oder eine Demo der Analyseplattform wünschen.
Was sind die wesentlichen Features von ThoughtSpot?
Mit einer Google-ähnlichen Suche können Fragen wie „Wie hoch war der Umsatz pro Filiale und Produkt letztes Jahr?“ ad-hoc beantwortet werden. Durch die speziell entwickelte Architektur und einer starken Indexing Engine können alle vorhandenen Daten bis auf die granularste Ebene durchsucht werden. Mit SpotIQ wird das weitere Entdecken von Antworten so einfach wie noch nie. Aktiv und passiv werden Ausreißer entdeckt, Trends ermittelt, Daten segmentiert und Leitindikatoren identifiziert.
Mehr erfahren
Natürliche Sprache nutzen, um Antworten auf Fragen zu erhalten. Alle vorhandenen Inhalte, die von Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen erstellt wurden, können durch einfache Sprachsteuerung durchsucht werden. Diese Art der kollaborativen Zusammenarbeit wird bereits häufig verwendet, um eine unternehmensweite Datenkultur zu fördern und zu etablieren. Ein Erfolgsrezept: zeitintensive Onboarding-Programme für neue Mitarbeiter werden vereinfacht, im Tempo selbstbestimmt und gleichzeitig intensiver und effektiver.
ThoughtSpot kann in der vom Hersteller bereitgestellten sogenannten ThoughtSpot Cloud eingesetzt werden. Die ThoughtSpot Cloud ist eine vollständige SaaS (Software as a Service) Lösung. Vorteile: Ihr Unternehmen braucht keine eigene Infrastruktur mehr, Updates werden automatisch eingespielt. Mit Embrace können gängige Cloud-Datenbanken direkt verknüpft werden. Abfragen erfolgen in Echtzeit auf das Cloud-Data Warehouse oder Data Lake und die Daten verbleiben die ganze Zeit im Data Warehouse oder Data Lake.
Mehr erfahren