StartseiteProdukte › Search, One und SpotIQ

Search, One und SpotIQ

Suche. Natürliche Sprache. Entdecken nicht gefragter Antworten.

Die Architektur von ThoughtSpot® ist auf Geschwindigkeit und Skalierbarkeit ausgelegt. Mit den Hauptkomponenten Search, One und SpotIQ kann jeder Anwender:in selbstständig eigene Fragen in Sekunden beantworten. Datenbasiertes Entscheiden und Handeln wird dadurch so einfach, wie noch nie.  

Finde mit One und SpotIQ in sekundenschnelle Antworten auf deine Fragen 

Mit der eingebauten Suche können Millionen von Datenreihen in Sekunden durchsucht werden. Dazu kann der Anwender seine Frage in eine Google-ähnliche Suchleiste eingeben. ThoughtSpot findet dann die richtige Antwort und schlägt dazu direkt eine passende Visualisierung vor. Die sogenannten Pinboards können individuell von jeder Abteilung selbst entworfen werden. Der große Vorteil: Reports werden genau da erstellt, wo das Wissen vorhanden ist. Ad-hoc Fragen werden genau da beantwortet, wo sie gestellt werden. 

Finde mit One und SpotIQ Antworten auf Fragen der Kollegen

Mit ThoughtSpot One können Daten mit natürlicher Spracheingabe durchsucht werden. Darüber hinaus wird die Gesamtheit aller vorhandenen Antworten von allen Mitarbeitern des Unternehmens durchsucht. Durch das Nutzen dieser kollektiven Intelligenz können so Antworten gefunden werden, ohne dass ein eigenes Wissen zu den Daten vorhanden ist. In jeder Antwort wird gleichzeitig gezeigt, wie das Ergebnis entstanden ist. „Folgen“ und „Teilen“ wichtiger KPIs, Diagramme und Tabellen sind weitere Vorteile, die für Deskop und Mobil verfügbar sind.  

Finde mit One und SpotIQ Antworten auf Fragen, an die du erst mal nicht gedacht hast

Mit der eingebauten Künstlichen Intelligenz SpotIQ hat ein Anwender immer einen Datenexperten an der Seite. SpotIQ analysiert im Hintergrund die Daten und findet Besonderheiten, welche für den Anwender interessant sein könnten, ohne dass danach gesucht wurde. Das System lernt mit jeder Suchanfrage mehr über die Interessen des Analysten und verbessert die Ergebnisse stetig. Im Ergebnis: Es werden Ausreißer entdeckt, Trends ermittelt, Daten segmentiert und Leitindikatoren identifiziert. Was entsteht: Bessere Entscheidungen ohne blinden Fleck. 

Wir beraten Sie gerne:

Frau Martina Hille
mh